Cookie-Richtlinie | Imunyze Online-Shop
suchen nach
Cookie-Nutzungsrichtlinie

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Website https://imunyze.me/ verwendet Cookies. Naxhfolgend informieren wir Sie darüber, was die Verwendung von Cookies auf der Website https://imunyze.me/ bedeutet.

Um die in der EU-Richtlinie vom 26. Mai 2012 festgelegten Anforderungen und die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 506 vom 17. November 2004 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation werden allen Besuchern der Website alle Informationen über die verwendeten Cookies präsentiert, bevor Cookies auf ihren Computer übertragen werden.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um den Besuchern ein viel besseres Navigationserlebnis und auf ihre Bedürfnisse und Interessen angepassten Dienstleistungen zu bieten.

VERWENDETE COOKIES VON https://imunyze.me/

Klassifizierung und Beschreibung der auf dieser Website verwendeten Cookies:

EIGENE COOKIES

osCsid | ist ein automatisch generiertes Session-Cookie, das für die Verwaltung von Webanwendungen verwendet wird (HTTP-Protokoll, Online-Ausfüllen von Formularen, Unterstützung beim Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Abschließen der Bestellung). Dieses Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

minimized-chat | ist ein automatisch generiertes Session-Cookie, das verwendet wird, um Besuchern einen Chat-Kommunikationskanal bereitzustellen, über den sie in Echtzeit mit den Mitarbeitern der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen können. Dieses Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

ReminderProgram | ist ein automatisch generiertes Session-Cookie, das verwendet wird, um Besucher über verfügbare Jobs innerhalb des Unternehmens zu informieren. Dieses Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

pp-alert-close | ist ein automatisch generierter Session-Cookie, durch den Besucher bei einer Online-Bestellung über die Dienstleistungen informiert werden. Dieses Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

COOKIES VON DRITTANBIETERN

Google Analytics (NID, _ga, _gat, _gid) |Diese Cookies werden verwendet, um Informationen wie Besucher unsere Website nutzen, zu sammeln. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen. Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website und der besuchten Seiten. Diese Cookies sind anhaltend und haben eine Haltbarkeit zwischen 1 Stunde und 2 Jahren.

Facebook-Pixel | Dies ist ein Analysetool, das die Effektivität der Werbeaktivitäten messen und die Aktionen die Benutzer auf unserer Website ausführen, nachvollziehen kann.

WAS SIND COOKIES?

Cookies spielen eine wichtige Rolle bei der Erleichterung des Zugriffs auf und der Bereitstellung mehrerer Dienste, die der Benutzer im Internet genießt, wie zum Beispiel:

- kundenspezifische Anpassungen, wie z. B. die Sprache, in der eine Website angezeigt wird, den Zugriff auf alte Einstellungen, indem Sie auf die Tasten "Vorwärts" und "Zurück" zugreifen.

Cookies liefern Websitebesitzern wertvolles Feedback über wie ihre Websites von Benutzern verwendet werden, damit sie sie für Benutzer noch effizienter und zugänglicher machen können.

- Sie ermöglichen das Einfügen von Multimedia- oder anderen Anwendungen auf anderen Websites in eine bestimmte Website, um ein wertvolleres, nützlicheres und angenehmeres Navigationserlebnis zu schaffen.

WAS IST EIN “COOKIE”?

Ein „Internet-Cookie“ (auch als „Browser-Cookie“ oder „HTTP-Cookie“ oder einfach als „Cookie“ bezeichnet) ist eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf Ihrem Computer, mobilen Endgerät oder sontigen Geräten eines Nutzers, die er für den Internetzugriff benutzt, gespeichert wird.

Das Cookie wird durch die Anfrage eines Webservers an einen Browser (z. B. Internet Explorer, Chrome) installiert und ist vollständig „passiv“ (enthält keine EDV-Programme, Computerviren oder Spyware und kann die Informationen von der Festplatte des Nutzers nicht zugreifen).

Ein Cookie besteht aus 2 Teilen: Namen und Inhalt oder dem Wert des Cookies. Außerdem wird die Lebenszeit eines Cookies befristet; technisch gesehen hat nur der Webserver, der das Cookie geschickt hat, darauf erneuten Zugriff, sobald ein Nutzer auf die mit dem entsprechenden Webserver vebundenen Website zugreift.

Cookies selbst erfordern keine personenbezogenen Daten, um genutzt werden zu können, und identifizieren in den meisten Fällen den Internetbenutzer nicht persönlich.

ES GIBT 2 GROßE COOKIES-KATEGORIEN:

Session-Cookies – werden befristet in der Cookies-Akte des Internetbrowsers gespeichert, damit dieser sie speichert, bis der Nutzer die bestimmte Website verlässt oder das Fenster des Browsers schließt (z.B. beim Einloggen / Ausloggen von einem Webmail-Account oder sozialen Medien).

Persistent-Cookies – diese werden auf der Festplatte eines Computers oder eines Gerätes gespeichert (und sind von der Lebensdauer abhängig, die für Cookies festgelegt wurde). Die Persistent-Cookies beinhalten Coockies, die von anderen Webseiten platziert wurden als die, die der Nutzer zu einem bestimmten Augenblick besucht – bekannt auch als „Cookies von Drittanbietern“ – die anonym benutzt werden können, um die Interessen eines Nutzers zu speichern, so dass die für den Nutzer relevante Werbung bereitgestellt werden kann.

WELCHE SIND DIE VORTEILE VON COOKIES?

Ein Cookie enthält Informationen, die einen Webbrowser (Nutzer) mit einem bestimmten Webserver (Website) verbinden. Greift ein Browser erneut auf diesen Webserver zu, kann er die bereits gespeicherten Informationen auslesen und entsprechend reagieren. Cookies bieten den Nutzern ein angenehmes Navigationserlebnis und unterstützen die Bemühungen vieler Websites, den Benutzern komfortable Dienste bereitzustellen: z. B. Online-Datenschutzeinstellungen, Website-Sprachoptionen, Warenkörbe oder relevante Werbung.

WAS IST DIE LEBENSDAUER EINES COOKIES?

Die Cookies werden von Webservern verwaltet. Die Lebensdauer eines Cookies kann je nach Zweck, für den es platziert wird, erheblich variieren. Einige Cookies werden ausschließlich für eine einzelne Sitzung verwendet (Session-Cookies) und werden nicht mehr gespeichert, sobald der Nutzer die Website verlässt und einige Cookies werden gespeichert und jedes Mal wiederverwendet, wenn der Nutzer zu dieser Website zurückkehrt (permanente Cookies). Cookies können jedoch jederzeit von einem Benutzer über die Browsereinstellungen gelöscht werden.

WAS SIND DRITTANBIETER-COOKIES?

Bestimmte Inhaltsbereiche auf einigen Websites können von Dritten / Anbietern bereitgestellt werden (z. B. Nachrichtenbox, Video oder Werbung). Diese Drittanbieter können Cookies auch über die Website platzieren und sie werden „Cookies von Drittanbietern“ genannt, da sie nicht vom Eigentümer dieser Website platziert werden. Auch Drittanbieter müssen geltendes Recht und die Datenschutzrichtlinien des Seiteninhabers einhalten.

WIE COOKIES VON EINER WEBSITE VERWENDET WERDEN

Beim Besuch einer Website können Cookies platziert werden für:

- Steigerung der Leistung der Website;

- eine Besucheranalyse;

- Geotargeting;

- Registrierung der Nutzer.

LEISTUNGS-COOKIES

Dieses Cookie merkt sich die Vorzüge des Nutzers auf der Website, sodass Sie sie nicht bei jedem Besuch der Website neu festlegen müssen.

Beispiele: Announcement-Cookies (mit ihnen erinnern wir uns an die Entscheidung des Nutzers, die auf der Website angezeigte Anzeige nicht zu sehen (auf x geklickt hat)), die Lautstärkeeinstellungen für den Videoplayer, die Video-Streaming-Geschwindigkeit, mit der der Browser kompatibel ist.

COOKIES FÜR DIE BESUCHERANALYSE

Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Website besucht, generiert die von einem Drittanbieter bereitgestellte Analysesoftware ein Benutzeranalyse-Cookie. Dieses Cookie zeigt, ob Sie diese Seite schon einmal besucht haben. Der Browser zeigt an, ob Sie dieses Cookie haben, und wenn nicht, wird eines generiert. Es ermöglicht die Überwachung einzelner Benutzer, die die Website besuchen, und wie oft sie dies tun.

Solange der Besucher nicht auf der Website registriert ist, kann dieses Cookie nicht verwendet werden, um natürliche Personen zu identifizieren, sie werden nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn der Besucher registriert ist, können auch die angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse und Benutzername bekannt sein, die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten vertraulich behandelt werden.

GEOTARGETING-COOKIES

Diese Cookies werden von einer Software verwendet, die bestimmt, aus welchem ​​Land Sie kommen. Sie ist völlig anonym und wird nur für zielgerichtete Inhalte verwendet – selbst wenn der Besucher auf der Seite auf Rumänisch oder in einer anderen Sprache ist, wird dieselbe Werbung empfangen.

COOKIES FÜR DIE REGISTRIERUNG

Wenn Sie sich auf einer Website registrieren, wird ein Cookie generiert, das ankündigt, ob Sie registriert sind oder nicht. Server verwenden diese Cookies, um das Konto anzuzeigen, mit dem Sie registriert sind, und ob Sie die Erlaubnis für einen bestimmten Dienst haben. Es ist auch erlaubt, jeden auf der Website geposteten Kommentar mit Ihrem Benutzernamen zu verknüpfen. Wenn Sie „Registriert bleiben“ nicht ausgewählt haben, wird dieses Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser oder Computer schließen.

ANDERE COOKIES VON DRITTANBIETERN

Auf einigen Seiten können Dritte ihre eigenen anonymen Cookies setzen, um den Erfolg einer Anwendung zu verfolgen oder eine Anwendung anzupassen.

Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über die Social-Media-Taste auf einer Website teilen, zeichnet dieses soziale Netzwerk Ihre Aktivitäten auf.

Welche Informationen werden durch Cookies gespeichert und abgerufen?

Cookies speichern Informationen in einer kleinen Textdatei, die es einer Website ermöglichen, einen Browser wiederzuerkennen. Der Webserver erkennt den Browser, bis das Cookie abläuft oder gelöscht wird.

Das Cookie speichert wichtige Informationen, die das Internet-Browsing-Erlebnis verbessern (z. B. Einstellungen für die Sprache, in der Sie auf eine Website zugreifen möchten; einen Benutzer in seinem Webmail-Konto angemeldet halten; Online-Banking-Sicherheit; Produkte im Warenkorb behalten).

WARUM SIND COOKIES FÜR DAS INTERNET WICHTIG?

Cookies sind den Mittelpunkt des effizienten Betriebs des Internets und tragen dazu bei, ein benutzerfreundliches Navigationserlebnis zu generieren, das auf die Vorlieben und Interessen jedes Benutzers angepasst ist. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass einige Websites nicht mehr verwendet werden können.

Beispiele für wichtige Verwendungen von Cookies (bei denen sich ein Nutzer nicht über ein Konto authentifizieren muss):

Inhalte und Dienste, die auf die Vorlieben des Nutzers angepasst sind - Kategorien von Nachrichten, Wetter, Sport, Karten, öffentlichen und staatlichen Diensten, Unterhaltungsseiten und Reisediensten. Auf die Interessen der Benutzer angepassenen Angebote - Passwortspeicherung, Spracheinstellungen (z. B. Anzeige von Suchergebnissen auf Rumänisch).

Beibehaltung von Kinderschutzfiltern für Internetinhalte (Familienmodusoptionen, sichere Suchfunktionen). Mess-, Optimierungs- und Analysefunktionen – wie z. B. das Bestätigen eines bestimmten Verkehrsaufkommens auf einer Website, welche Art von Inhalt angesehen wird und wie ein Nutzer auf eine Website gelangt (z. B. über Suchmaschinen, direkt von anderen Websites). Websites führen diese Nutzungsanalysen durch, um die Websites zum Nutzen der Benutzer zu verbessern. Sicherheits- und Datenschutzprobleme.

Cookies sind KEINE Viren! Sie verwenden einfache Klartextformate. Sie bestehen nicht aus Codeteilen, können also nicht ausgeführt oder selbst ausgeführt werden. Daher können sie nicht dupliziert oder in anderen Netzwerken repliziert werden, um sie wieder auszuführen oder zu replizieren. Da sie diese Funktionen nicht ausführen können, können sie nicht als Viren betrachtet werden.

Cookies können jedoch für negative Zwecke verwendet werden. Da Cookies sowohl auf einer bestimmten Website als auch auf mehreren anderen Websites Informationen über Benutzereinstellungen und den Browserverlauf speichern, können Cookies als eine Form von Spyware verwendet werden. Viele Anti-Spyware-Produkte sind sich dessen bewusst und markieren Cookies während der Lösch- / Ativiren-Scan- / Anti-Spyware-Prozeduren ständig zum Löschen.

Browser verfügen in der Regel über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Ebenen der Cookie-Annahme, Gültigkeitsdauer und automatische Löschung bieten, nachdem ein Nutzer eine bestimmte Website besucht hat.

COOKIE-BASIERTE TIPPS FÜR EINE SICHERE UND VERANTWORTLICHE NAVIGATION

Passen Sie Ihre Browsereinstellungen für Cookies an, um ein für Sie komfortables Maß an Cookie-Sicherheit widerzuspiegeln.

Wenn Sie den Zugriff auf Ihren Computer teilen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass einzelne Navigationsdaten jedes Mal gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dies ist eine Option, um auf Websites, die Cookies platzieren, zuzugreifen und um alle Besuchsinformationen am Ende der Navigationssitzung zu löschen.

Installieren und aktualisieren Sie ständig Ihre Antispyware-Anwendungen.

Viele der Spyware-Erkennungs- und -Präventionsanwendungen umfassen die Erkennung von Site-Angriffen. Dadurch wird verhindert, dass der Browser auf Websites zugreift, die Schwachstellen des Browsers ausnutzen oder bösartige Software herunterladen könnten. Wie stoppe ich Cookies?

DAS DEAKTIVIEREN UND VERWEIGERUNG DES EMPFANGS VON COOKIES KANN DAZU FÜHREN, DASS BESTIMMTE WEBSITES UNPRAKTISCH ODER SCHWIERIG ZU BESUCHEN UND ZU VERWENDEN SIND

Es ist möglich, den Browser so einzustellen, dass diese Cookies nicht mehr akzeptiert werden, oder der Browser kann so eingestellt werden, dass er Cookies von einer bestimmten Seite akzeptiert. Wenn ein Besucher jedoch beispielsweise nicht mit Cookies registriert ist, kann er keine Kommentare hinterlassen. Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“/ „Settings“ oder im Menü „Favoriten“ des Browsers.

Einkaufen

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

gdpr-image
Folosim cookie-uri pe site-ul nostru web pentru a vă oferi cea mai relevantă experiență, amintindu-vă preferințele și repetând vizitele. Dând clic pe „Accept”, sunteți de acord cu utilizarea cookie-urilor.
Citeste mai mult
Wählen Sie Ihre Währung aus